Fernpass: 100 Mio. Mehrkosten
100 Millionen Mehrkosten für Fernpass-Debakel schon vor Baustart
Ein Fünftel mehr Ausgaben bedeutet auch mehr Maut, Grüne für Stopp
„Das Fernpass-Debakel der schwarzroten Landesregierung verzögert sich nicht nur um Jahre, sondern es kostet auch noch viel viel mehr: eine Kostenexplosion um 100 Millionen Euro bevor noch ein einziger Bagger aufgefahren ist, ist wohl einzigartig“, geht der Grüne Klubobmann Gebi Mair an die Decke. Die Landesregierung hatte ein Tunnelpaket für 500 Millionen Euro versprochen. In ihrer Vorlage an den Tiroler Landtag soll das Projekt nun plötzlich 600 Millionen Euro kosten.
„Damit ist die ursprünglich geplante Maut von 14 Euro pro Fahrt auch nicht mehr haltbar. Bereits heute ist von 20 % höheren Mautgebühren auszugehen, weil die Baukosten um diesen Betrag höher sind. 17 Euro pro Fahrt sind also das Mindeste“, sieht Mair die nächste Entwicklung voraus. Die gesamte Straße soll an die Fernpassstraßen-GmbH übertragen werden. Damit wird die Entscheidung über die Höhe der Maut auch dem Tiroler Landtag entzogen.
Nach den Baukostendebakel rund um MCI, Landesarchiv, Bobbahn und Unterflurtrasse Scheffau ist für die Grünen klar: „Der beste Zeitpunkt, den Scheiteltunnel zu stoppen ist jetzt! Die Regierung hat die Reißleine beim MCI wegen 300 Millionen Euro gezogen. Da ist bei 600 Millionen Euro für den Fernpass das Not-Aus umso dringender. Stattdessen braucht es eine nachhaltige Verkehrslösung mit einem Bahntunnel. Das Fernpasspaket der Landesregierung ist aber mit dieser Kostenexplosion schon vor dem Baubeginn gescheitert.“ Die Grünen erwarten intensive Debatten zur Beschlussvorlage der Landesregierung in der Sitzung des Tiroler Landtages am 19. März. „Wir Grüne werden weiterhin gegen das Vergraben hunderter Millionen Euro für noch mehr Verkehr, Stau und Maut auftreten“, so Mair abschließend klar und deutlich.