Skip to main content

Die Grüne Alternative Tirol

Grüne Landesversammlung mit grünen Mitgliedern

Seit unserer Gründung kämpfen wir für die Natur und eine Welt, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können. Sei auch du dabei!

Was möchten wir erreichen?

Wir wollen Fairness garantieren und Gerechtigkeit schaffen. Wir wollen selbstbestimmt leben und gemeinsam Verantwortung tragen. Grün wirtschaften und damit Visionen umsetzen. Und Demokratie leben und damit Vielfalt ermöglichen.

Landtagsklub

Aktuell stellen wir mit Gebi Mair, Petra Wohlfahrtstätter und Zeliha Arslan drei Abgeordnete. Im Grünen Landtagsklub arbeiten wir an einem lebenswerten und nachhaltigen Tirol, in der Regionalität gestärkt wird, Tourismus nicht auf Kosten der Umwelt geschieht und leistbares Wohnen Priorität in der Politik hat. Mit welchen Maßnahmen wir das konkret erreichen möchten, kannst du bei unseren Themen nachlesen.

Das Grüne Wahlprogramm 2022

Landtagswahl Tirol Wahlprogramm Grüne

Das Grüne Wahlprogramm 2022 – Barrierefreies PDF

Jetzt lesen

Landesvorstand

Landtagwahl Tirol Christian Altenweisl
Christian Altenweisl

Landessprecher, Mitglied des erweiterten Bundesvorstands

Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck

[email protected]
Natascha Chmelar

Landesgeschäftsführerin, Mitglied des erweiterten Bundesvorstands

 

Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck

[email protected]
Barbara Neßler

Abgeordnete zum Nationalrat, Mitglied des erweiterten Bundesvorstands

[email protected]
Sarah Schett

Mitglied des Landesvorstands, grüne AK-Kammerrätin

[email protected]
Brigitte Gradl-Rangger

Mitglied des Landesvorstands

Ersatz-Gemeinderätin

Ausschuss Raumordnung, Bauang. & Kommunalbauten

[email protected]
Wolfgang Meixner

Mitglied des Landesvorstands

[email protected]
Thimo Fiesel

Mitglied des Landesvorstands, Gemeinderat (Kufstein)

[email protected]
Eva Lichtenberger

Vertreterin der Grünen Bildungswerkstatt

[email protected]
Matthias Schroll

Bezirkssprecher (Kitzbühel), Ersatz-Mitglied des Landesvorstands, Delegierter zum Landesausschuss

[email protected]
Was ist der grüne Landesvorstand?

Im Landesvorstand gibt es 10 Stimmberechtigte: Geschäftsführer:in, Landessprecher:in, eine Vertretung des Landtagsklubs, eine Vertretung der Landesregierung, eine Vertretung der grünen Abgeordneten zum Nationalrat oder Bundesrat, vier von der Landesversammlung gewählte Mitglieder sowie eine Vertretung der grünen Bildungswerkstatt. Der Landesvorstand berät und entscheidet kollegial über die wichtigen strategischen Entscheidungen der grünen Landesorganisation

Wie oft trifft sich der Landesvorstand?

Der Landesvorstand tagt alle zwei Wochen und diskutiert über die wesentlichen politischen Entscheidungen der Tiroler Grünen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

Termine 2022
  • 6. Dezember
  • 20. Dezember

 

Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

Termine 2023
  • 10. Jänner
  • 24. Jänner
  • 7. Februar
  • 21. Februar
  • 7. März
  • 21. März
  • 4. April
  • 18. April
  • 2. Mai
  • 16. Mai
  • 6. Juni
  • 20. Juni
  • 4. Juli
  • 12. September
  • 26. September
  • 10. Oktober
  • 24. Oktober
  • 7. November
  • 21. November
  • 5. Dezember
  • 19. Dezember

 

Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

Landesausschuss

Natascha Chmelar

Landesgeschäftsführerin, Mitglied des erweiterten Bundesvorstands

 

Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck

[email protected]
Landtagwahl Tirol Christian Altenweisl
Christian Altenweisl

Landessprecher, Mitglied des erweiterten Bundesvorstands

Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck

[email protected]
Verena Kaiser

Delegierte zum Landesausschuss (Grüne Frauen)

[email protected]
Adrian Dabernig

Delegierter zum Landesausschuss (Grüne Jugend), Gemeinderat (Breitenbach)

[email protected]
Sarah Schett

Mitglied des Landesvorstands, grüne AK-Kammerrätin

[email protected]
Lisa Heinrich

Delegierte zum Landesausschuss (Innsbruck)

[email protected]
Vanessa Nowara

Delegierte zum Landesausschuss (Innsbruck)

[email protected]
Jacqueline Bilic

Bezirkssprecherin (Innsbruck-Land), Delegierte zum Landesausschuss

[email protected]
Johannes Kopf

Delegierter zum Landesausschuss (Innsbruck-Land), Gemeinderat (Lans), Gemeindevorstand

[email protected]
Ingrid Schwarzenberger

Delegierte zum Landesausschuss (Kufstein),
Gemeinderätin (Brixlegg)

Überprüfungsausschuss (Obfrau)

[email protected]
Matthias Schroll

Bezirkssprecher (Kitzbühel), Ersatz-Mitglied des Landesvorstands, Delegierter zum Landesausschuss

[email protected]
Gerlinde Kieberl

Gemeinderätin (Lienz), Delegierte zum Landesausschuss

[email protected]
Viktoria Gruber

Bezirkssprecherin (Schwaz), Delegierte zum Landesausschuss, grüne AK-Kammerrätin, Stadträtin (Schwaz)

[email protected]
Turgay Kilicer

Delegierter zum Landesausschuss (Schwaz), grüner AK-Kammerrat, Gemeinderat (Jenbach)

[email protected]
Bernd Suitner

Delegierter zum Landesausschuss (Imst)

[email protected]
Valentin Moreau

Delegierter zum Landesausschuss (Landeck)

[email protected]
Martin Rauter

Bezirkssprecher (Reutte), Delegierter zum Landesausschuss

[email protected]
Hubert Weiler-Auer

Obmann Grüne Generation Plus, Delegierter zum Landesausschuss

[email protected]
Sophia Neumayer

Bezirkssprecherin Kufstein, Delegierte zum Landesausschuss, Listenplatz 4 Kufstein

Was ist der grüne Landesausschuss?

Der Landesausschuss ist das höchste politische Gremium der Partei zwischen den Landesversammlungen. Er tagt mindestens acht mal im Jahr und jedenfalls mindestens einmal im Vierteljahr. Zusammengesetzt ist er aus Verterter:innen der Bezirke und grünen Teilorganisationen sowie der Landesgeschäftsfüher:in, der Landessprecher:in, einer Vertretung des Landtagsklubs, einer Vertretung der Landesregierung und einer Vertretung des grünen Landesvorstands.

Wie oft trifft sich der Landesausschuss?

Über den Landesausschuss werden die Gemeinde- und Bezirksorganisationen sowie die grüne Basis in wesentliche Entscheidungen der grünen Landesorganisation eingebunden. Grundsätzlich ist die Teilnahme an den Sitzungen öffentlich. Wenn du Interesse hast, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

Termine 2022
  • 16. Dezember

 

Grundsätzlich ist die Teilnahme an den Sitzungen öffentlich. Wenn du Interesse hast, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

Termine 2023
  • 3. Februar
  • 3. März
  • 26. April
  • 26. Mai
  • 7. Juli
  • 8. September
  • 20. Oktober
  • 1. Dezember

 

Grundsätzlich ist die Teilnahme an den Sitzungen öffentlich. Wenn du Interesse hast, kannst du dich mit einer Email an [email protected] anmelden.

DU MACHST DEN UN­TER­SCHIED!

Politik kann mehr, wenn du dabei bist. Werde jetzt Mitglied und engagiere dich für grüne Politik!

Wichtige Downloads

  • Mitgliedsantrag

    Formular ausfüllen und Mitglied werden
  • Landtagswahl Tirol Wahlprogramm Grüne

    Das Grüne Wahlprogramm 2022 – Barrierefreies PDF

    Jetzt lesen
  • Mehr vom Leben Parteiprogramm der Tiroler Grünen

    Parteiprogramm der Tiroler Grünen
  • Tiroler Regierungsprogramm 2018-2023

    Entschlossen regieren - Tirols Zukunft sichern
  • statuten der landesorganisation der tiroler grünen

    Statut der Tiroler Grünen

    So funktioniert die Landesorganisation
1
2
3
4
5
6
7
8