Verkehr - Leichter Lesen
In Tirol verursacht Verkehr
die meisten umweltschädlichen Stoffe.
Wir wollen aber das Klima retten.
Deshalb haben wir viele Maßnahmen vor,
damit es weniger Verkehr gibt.
Wir bauen den öffentlichen Verkehr aus
und wir wollen mehr Radwege.
Wir wollen Gemeinden
für Fußgänger interessant machen.
Es soll mehr Möglichkeiten geben,
dass Autos zur Verfügung stehen,
die mehrere Menschen verwenden können.
Wir wollen auch mehr Elektro-Fahrzeuge.
Insgesamt wollen wir es den Tiroler*innen leichter machen,
wenn sie auf Transportmittel umsteigen wollen,
die gut für das Klima sind.
Das sind dabei die wichtigsten Punkte:
- Wir wollen mehr Zug-Verbindungen:
- Verlängerungen der Regionalbahn nach Hall, Völs,
ins Stubaital, nach Aldrans und ins westliche Mittelgebirge. - Die Verbindung ins Oberland soll zweigleisig werden.
- Wir bauen den Fernpass-Bahntunnel.
- Wir überprüfen,
welche Strecke es ins Ötztal
und von Landeck nach Mals geben kann.
- Verlängerungen der Regionalbahn nach Hall, Völs,
- Wir möchten,
dass man alle 277 Tiroler Gemeinden
jeden Tag gut und bequem
mit den Öffis erreichen kann. - In der Vergangenheit haben wir
die Möglichkeit geschaffen,
dass man die Tiroler Gemeinden
gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.
Unsere Ziele sind mehr Öffis
und das Jahresticket um 365 Euro.
Dieses Ticket soll für alle Öffis in Tirol gelten. - Bis zum Jahr 2030 sollen doppelt so viele Menschen
Fahrrad fahren wie heute.
Deshalb wollen wir mehr Radwege bauen. - Es bedeutet mehr Sicherheit im Straßen-Verkehr,
wenn Fahrzeuge langsamer fahren.
Außerdem sinkt der Sprit-Verbrauch
und die Fahrzeuge machen
weniger umweltschädliche Stoffe.
Deshalb wollen wir Tempo 30 im Ortsgebiet,
vor allem bei Schulen oder Kindergärten.
Wir wollen Tempo 80 auf Landstraßen
und Tempo 100 auf der Autobahn. - Wir wollen weniger LKW-Verkehr über den Brenner.
Der LKW-Verkehr macht
zu viele umweltschädliche Stoffe.
Wir wollen erreichen,
dass es pro Jahr höchstens
1 Million Fahrten über den Brenner gibt.
-
Alle Themen in Leichter Lesen
Wahlprogramm in Leichter Lesen