Land- und Forstwirtschaft - Leichter Lesen
Das Wort sagt es schon:
Wir brauchen Lebensmittel zum Leben.
Lebensmittel sollen aber auch gesund sein.
Sie sollen Bio sein.
Der Anbau soll der Umwelt nicht schaden.
Außerdem sollen Lebensmittel regional sein.
Das heißt, sie sollen nicht von weit her
zu uns gebracht werden.
Wir wollen die Landwirtschaft in Tirol schützen.
Davor, dass Produkte aus dem Ausland
viel zu billig angeboten werden.
Und wir wollen die Landwirtschaft
vor den Folgen der Klimakrise schützen.
Dazu wollen wir Produkte aus der Region fördern.
Wir wollen die Landwirt*innen dort unterstützen,
wo sie Hilfe brauchen.
Das sind dabei die wichtigsten Punkte:
- Landwirtschaftliche Flächen müssen ein Lebens-Raum
für Insekten und andere Tiere sein.
Wir wollen Bäume erhalten
und genügend Orte für blühende Pflanzen anlegen.
So können wir dazu beitragen,
dass es weiterhin viele verschiedene
Tiere und Pflanzen gibt. - Wir wollen erreichen,
dass die Menschen stärker
auf eine gute Beziehung zwischen
Mensch und Tier achten.
Das gilt nicht nur für Wild-Tiere.
Das gilt auch für Nutz-Tiere,
Weide-Tiere und Haus-Tiere.
Es darf absolut keine Tierquälerei
und Wilderei geben.
Tiere müssen so gehalten werden,
dass es ihnen gut geht. - Wälder haben viele wichtige Funktionen.
Sie sind vor allem jetzt in der Klimakrise
sehr wichtig für uns.
Vor allem Misch-Wälder,
also Wälder mit Laub-Bäumen und Nadel-Bäumen.
Wälder bieten auch Schutz
vor Natur-Ereignissen.
Zum Beispiel vor Lawinen.
Es gibt viele Gründe,
warum wir unsere Wälder schützen müssen.
-
Alle Themen in Leichter Lesen
Wahlprogramm in Leichter Lesen