Skip to main content
22.02.2025 Presse

Wohl­fahrt­stät­ter: "Jetzt schläg­t’s 13 bei den Bau­ern"

Mann liest Zeitung
Wohlfahrtstätter: "Jetzt schlägt’s 13 bei den Bauern"

Wohlfahrtstätter: "Jetzt schlägt’s 13 bei den Bauern"

Grüne wundern sich über Blockwartmethoden des Bauernbunds

 

„Jetzt schlägt’s 13 bei den Bauern! Heute lesen wir in einem Bericht der Tiroler Tageszeitung von einer geplanten Meldestelle für angeblich unsachliche Darstellungen der Landwirtschaft in Schulbüchern. Und bereits im Herbst haben wir schon mit einem Antrag im Tiroler Landtag die pädagogische Freiheit im Unterricht zu schützen versucht, nachdem ein Abgeordneter des Bauernbundes verlangt hatte, dass in Schulen nicht mehr über die positiven Auswirkungen veganer Ernährung diskutiert werden dürfe. Wenn ich eine Strategie erstellen müsste, wie man Bauern und Bäuerinnen unbeliebt macht, würde ich genau so verfahren“, wundert sich die Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft der Tiroler Grünen, Petra Wohlfahrtstätter.

 

„Anscheinend hat der Bauernbund noch nicht mitbekommen, dass die Regierungsverhandlungen mit der FPÖ beendet wurden und es nun doch keine Blockwarte gibt“, sagt Wohlfahrtstätter mit Kopfschütteln. Fakt sei doch, dass Konsument*innen die Arbeit und die Produkte der österreichischen Landwirtschaft überaus schätzen und ihnen made in Austria enorm wichtig sei. „Wenn die Bauern die verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie gegen die Wirtschaftskammer jedoch nicht durchsetzen können, so sollen sie sich das doch bitte innerhalb der ÖVP ausmachen und ihren Frust nicht an jenen auslassen, die ihnen prinzipiell immer noch wohlgesonnen sind. Die Landwirtschaft hat Probleme, die Landwirtschaft macht aber auch Probleme, vor allem in ökologischer Hinsicht. Wenn das in Unterrichtsmaterialien thematisiert wird und der Bauernbund meint, dass hier Dinge nicht sachlich richtig oder einseitig dargestellt wird, soll er doch aufklären anstatt Blockwartmethoden zu fordern. Außerdem sind die Bildungsagenden seit immer bei der ÖVP, also wird man auch hier einen Draht ins Ministerium finden“, schließt die Grüne Landtagsabgeordnete.

Petra Wohlfahrtstätter
Petra Wohlfahrtstätter

Landtagsabgeordnete, Delegierte zum Erweiterten Landesvorstand (Klub)

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8