Skip to main content
20.11.2025 Presse

Jau­sen-In­itia­ti­ve – selbst Pi­lot­pro­jekt ab­ge­lehnt

Mann liest Zeitung

Jausen-Initiative – selbst Pilotprojekt abgelehnt

Wohlfahrtstätter: „Die Landesregierung ist ideenlos, wie das Leben wieder leistbarer werden kann – und lehnt gute Vorschläge ab“

 

Viel Zuspruch haben die Tiroler Grünen für ihren Vorschlag einer „g’scheiden Jause“ für alle 3- bis 14-Jährigen von den Tiroler:innen im Zuge ihrer Sommertour erfahren. Gänzlich anders der Zuspruch im Tiroler Landtag. Denn dort wurde heute selbst ein kleines Pilotprojekt abgelehnt – zum Ärger von Initiatorin Petra Wohlfahrtstätter.

 

„Die Landesregierung hat heute bei der Aktuellen Stunde keinen einzigen konkreten Vorschlag geliefert, wie das Leben für die Tiroler:innen wieder leistbarer werden kann. Diese Ideenlosigkeit ist an sich schon peinlich. Aber sie setzen noch eins drauf, indem sie gute Vorschläge der Opposition ablehnen.“

 

Die „g’scheide Jause“ würde viele Vorteile für die Tiroler:innen bringen – unter anderem eine echte Ersparnis durch die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Wohlfahrtstätter bezeichnet die Initiative als „All-win-Paket“.„Es würde die Familien entlasten, wenn gemeinschaftlich für die Kinder eingekauft wird. Es wäre ein Befreiungsschlag für die heimische Landwirtschaft, denn wir könnten den Erzeuger:innen als Land eine Absatzgarantie für ihre Produkte an 190 Schultagen im Jahr für 75.000 Kinder geben. Und es wäre auch für das Landesbudget langfristig eine Entlastung, denn schlechte Ernährungsgewohnheiten führen ganz klar zu höheren Gesundheitskosten“, argumentiert Wohlfahrtstätter.

 

Dass ÖVP und SPÖ sinnvolle Pilotprojekte für junge Familien nicht wollen, sei erstaunlich. Dass die ÖVP aber den Landwirt:innen nicht zur Seite stehe, wirklich bemerkenswert, finden die Grünen. „Gerade für die Bäuer:innen und Bauern wäre die g’scheide Jause ein echter Befreiungsschlag. Aber die ÖVP vertritt halt auch nur am Papier die Interessen der Landwirtschaft“, so die Grüne. Die Grünen kündigen an, weiterhin für diesen Leuchtturm zu kämpfen.„Die Vorteile einer g’scheiden Jause liegen auf der Hand. Wir werden den Druck hochhalten und weiter für diese Idee werben. Kinder haben die beste Jause verdient“, schließt Wohlfahrtstätter.

Download

Petra Wohlfahrtstätter
Petra Wohlfahrtstätter

Landtagsabgeordnete, Delegierte zum Erweiterten Landesvorstand (Klub)

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8