Skip to main content

Gesunde Jause

Stell dir vor, jedes Kind in Tirol bekäme täglich eine gesunde Jause – regional produziert, ausgewogen zusammengestellt und für alle leistbar. Genau das fordert die Tiroler Jausen-Initiative: Ein neues Versorgungsmodell für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren, das Ernährung, Bildung, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit zusammendenkt.

Warum eine „gscheide Jause“?

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist die Basis für Gesundheit, Lernfähigkeit und soziale Teilhabe. Gerade im Kindesalter prägt die tägliche Ernährung, wie sich ein Mensch entwickelt: körperlich, geistig und emotional.

 

Doch in Tirol zeigt sich eine besorgniserregende Realität:

🔴 Ein Viertel der Kinder frühstückt nicht.
🔴 Viele Familien kämpfen mit Zeit- oder Geldmangel.
🔴 Gesunde Ernährung ist oft ein Privileg – aber das darf sie nicht sein.

 

Die Tiroler Jausen-Initiative will hier ansetzen und einen neuen Standard schaffen: Eine gscheide, gesunde Jause für jedes Kind – unabhängig vom Einkommen der Eltern.

 

Eine Gesunde Jause…

👉🏻 verbessert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit in Schule und Kindergarten

👉🏻 stärkt das Körperbewusstsein und Essverhalten von klein auf

👉🏻 fördert das soziale Miteinander, weil alle dasselbe bekommen – ohne Ausgrenzung

👉🏻 wirkt präventiv gegen ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Mangelerscheinungen

 

Wer früh gut isst, lebt gesünder – und das ist eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft.

"Wir setzen uns für eine Jause für alle zwischen 3-14 Jahren ein. Es ist ein „all-win“-Paket für Tirol. Ein neuer Standard, der für die Tiroler:innen viele Vorteile bringt."
Petra Wohlfahrtstätter

FAQ

So schaut eine gesunde Jause aus

Unsere Tiroler Landwirtschaft bietet alles, was es dafür braucht:

🥖 Getreidebaustein: Brot, Gebäck oder Getreideflocken

🍎 Obst-/Gemüsebaustein: frisch im Sommer, haltbar gemacht im Winter

🥛 Eiweißbaustein: Milchprodukte, pflanzliche Aufstriche oder gelegentlich Fleisch

Eine gesunde Jause muss nicht kompliziert sein – aber sie braucht eine gute Organisation, klare Standards und die finanzielle sowie organisatorische Unterstützung durch das Land Tirol.

Die Vorteile der gesunden Jause auf einen Blick

✅ Regional produziert: Brot, Aufstriche und Co. kommen aus Tirol

✅ Sozial gerecht: Jede Familie kann sich die gesunde Jause leisten – niemand wird ausgeschlossen

✅ Nachhaltig gedacht: Wiederverwendbare Behältnisse, kein Verpackungsmüll

 

Eine gesunde Schuljause bringt für alle Vorteile:

👍🏻 Kinder: sind konzentrierter, gesünder und lernen besser

👍🏻 Eltern: werden entlastet und wissen, dass ihr Kind gut versorgt ist

👍🏻 Pädagog:innen: erleben ausgeglichene Kinder im Unterricht

👍🏻 Landwirtschaft & Wirtschaft: profitieren durch regionale Produktion und Verteilung

👍🏻 Gesellschaft: spart langfristig Gesundheitskosten

Zahlen, Daten, Fakten

👧 70.000 Kinder im Alter von 3–14 Jahren könnten profitieren

🍽 21 Prozent der Tiroler Kinder sind armutsgefährdet

💶 100 Mio. Euro minus schreiben die Tiroler Krankenhäuser jährlich

❤️‍🩹 Jedes 5. Kind leidet an einer chronischen, ernährungsbedingten Krankheit

Kein Kind sollte mit leerem Magen in der Schule sitzen – deshalb braucht es eine gscheide Jause für alle Kinder in Tirol: finanziell leistbar, regional produziert und klug organisiert.

Mit dem Jausen-Flitzer durch Tirol

Der Sommer gehört den Kindern – und der gscheiden Jause! Unser Jausen-Flitzer tourt durch ganz Tirol und macht Halt in Schwimmbädern, Parks und Ortszentren. Mit dabei: Goodies für Groß & Klein, ehrliche Gespräche, coole Aktionen – und natürlich eine gsunde Jause zum Probieren.

Wir wollen zeigen: Eine Jause für alle ist möglich – regional, leistbar und mit vielen Gewinner:innen. Komm vorbei, sag Hallo, hol dir deine Portion Zukunft und red mit uns über gerechte Kinderernährung in Tirol!

Termine & Locations

06.08. TELFS 
07.08. HALL

09.08. FIEBERBRUNN
12.08. INNSBRUCK
13.08. INNSBRUCK
14.08. KITZBÜHEL/KUFSTEIN
18.08. REUTTE
19.08. REUTTE
20.08. HAIMING
21.08. LANDECK
26.08. LIENZ
28.08. JENBACH

 

… UND WEITERE TERMINE FOLGEN!

Downloads

  • Info-Flyer [.pdf]

  • Pressefoto Petra Wohlfahrstätter [.jpg]

1
2
3
4
5
6
7
8