Stellungnahmen „Herausnahme aus der Grünzone“ , Apotheke
Stellungsnahme der Gründenkenden Bad Häring in der Gemeinderatssitzung vom 20.05.2025 betreffend Tagesordnungspunkt: 4 Antrag „Herausnahme aus der Grünzone“ GST 1015, GST 978, Standort Apotheke
Begründung
Begründung:
Für einen möglichen Standort einer Apotheke sollen 1424m2 aus der Grünzone entnommen werden.
Für die Entscheidung im Gemeinderat liegt eine „Raumordnungsfachliche Stellungnahme der Gemeinde“ vor. Diese wurde nicht, wie sonst üblich, vom Raumplaner, sondern vom Amtsleiter erstellt.
Was sehen wir positiv?
- Die Bemühungen der Gemeindeführung, wieder eine Apotheke anzusiedeln, sind sehr zu begrüßen.
- Der geplante Standort in der Nähe vom Spar-Markt ist verkehrstechnisch gut erschlossen.
- Es ist geplant Parkplätze und Zufahrt gemeinsam zu nutzen
Was sehen wir kritisch?
- Den hohe Grundverbrauch von 1424m2 für das Projekt. Eine Apotheke allein bräuchte bei grundsparender Planung ca. 300m2
- Die vorgelegte Projektbeschreibung (Erdgeschoss: Apotheke und Arztpraxis, 1OG: 3 Wohnungen) ist wenig detailliert, sie besteht aus wenigen Zeilen Text ohne Plan oder Visualisierung.
- Es wurden keinerlei alternative Projekte vorgestellt, die mit weniger Grundverbrauch auskommen.
- Es gibt geeigneten Leerstand im Ortszentrum (ehemaliger M-Preis) – diese Option ist in der Stellungnahme nicht gelistet.
- Unser Vorschlag, einen Teil der geplanten Wohnung als Sozialwohnungen anzubieten, wurde sofort als schwer durchführbar abgelehnt.
- Ursprünglich war geplant, dass der Hausarzt Dr. Kriesche in die geplante Praxis übersiedelt. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht sichergestellt
- Dem Gemeindevorstand wurde vermittelt, dass der Raumplaner DI Filzer für die Erstellung einer Stellungnahme keine Zeit hat, daher wurde sie vom Amtsleiter erstellt. Diese Aussage ist grob irreführend: Eine Rückfrage bei DI Filzer hat gezeigt, dass DI Filzer sehr wohl Zeit hätte. Der Raumplaner hat laut seiner Aussage die Erstellung abgelehnt, da mit den ihm vorliegenden Unterlagen keine fachlich fundierte Stellungnahme möglich ist.
Wir sind der Meinung, dass das Projekt und Projektalternativen viel genauer beschrieben und diskutiert werden sollen, bevor irgendwelche Raumordnungsmaßnahmen gesetzt werden. Daher stimmen wir dem Tagesordnungspunkt nicht zu.