Skip to main content
10.03.2025 Presse

Kau­ner­tal: In­for­ma­tio­nen zu Kraft­werks­ge­fah­ren offen legen

Mann liest Zeitung

Informationen zu Kraftwerksgefahren offen legen

TIWAG-Speicher bringen massive Auswirkungen auf ganze Täler mit sich

 

„Man möchte der TIWAG am liebsten eine Negativ-Preis verleihen“, hat der Grüne Klubobmann Gebi Mair eine eindeutige Wahrnehmung. „Bei der Information der Öffentlichkeit mit relevanten Daten herrscht hier immer noch die alte Geheimniskrämerei vor.“

 

Der WWF hatte heute mit neuen Informationen zu Naturgefahren im Kaunertal aufhorchen lassen. Gebi Mair berichtet dazu aus dem zugehörigen Landtagsausschuss: „Wir Grüne haben erst am vergangenen Donnerstag im zuständigen Landtagsausschuss beantragt, die Gutachten der TIWAG zum Gepatschspeicher und zum geplanten Speicher Platzertal offenzulegen. ÖVP und SPÖ haben ihnen jedoch die Mauer gemacht und die Veröffentlichung von Gutachten abgelehnt. Das widerspricht diametral den Absichten des Informationsfreiheitsgesetzes: eigentlich sollte mit Amtsgeheimnis und Geheimniskrämerei endlich Schluss sein.“ Die Grünen kündigen auch weitere parlamentarische Initiativen an. Es könne nicht sein, dass sich die Landesregierung auf zukünftige Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) hinausrede. Die Informationen müssten an die Öffentlichkeit bevor das Projekt zur Realisierung eingereicht werde. Dann sei es nämlich häufig zu spät und viele Millionen an Planungskosten verloren.

 

Die Grünen wünschen sich nicht nur ein Ende der Geheimhaltung, wie sie es im Landtag zur TIWAG beantragt haben. „Eigentlich sollten relevante Informationen selbständig veröffentlicht werden. Die Bürgerinnen und Bürger wissen ja oft gar nicht, nach welchen Informationen sie eigentlich fragen sollten. Die Sicherheit bei großen Infrastrukturbauten wie Speicherkraftwerken gehört hier jedenfalls dazu.“ Mit dem auftauenden Permafrost im Hochgebirge ändert sich die Situation in den Alpen derzeit dramatisch. Die Klimakrise beschleunige Entwicklungen, die noch vor kurzem kaum absehbar gewesen seien. Nun gelte es, die Situation neu zu bewerten, so die Grünen.

 

„Information ist die Voraussetzung für gute Entscheidungen. In der Gemeinde Pfunds, die vom geplanten Speicher Platzertal stark betroffen sein würde gibt es dieses Informationsbedürfnis. Die bisherigen Versuche, eine Volksbefragung über den Kraftwerksausbau durchzusetzen wurden nämlich von der Gemeindeführung, unterstützt vom Land Tirol und der TIWAG abgedreht“, berichtet Mair. Gerade bei Naturgefahren gelte es, besser vorher wachsam zu sein als im Nachhinein Bedauern zu zeigen. „Alle Informationen gehören auf den Tisch!“ richten die Grünen eine klare Botschaft an den Landesenergieversorger TIWAG.

Gebi Mair
Gebi Mair

Klubobmann, Landtagsabgeordneter, Landessprecher, Mitglied des Landesvorstands

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8