Stellvertretende Landeshauptfrau
ingrid.felipe@gruene.atSocial Media
2020 ist der Verkehr immer noch für den größten Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Um die Klimaziele zu erreichen, bringen wir daher die Mobilität Station für Station auf einen klimafreundlichen Kurs.
Du hast eine zündende Idee für die Zukunft der Mobilität? Dann schreib uns deinen Wunsch an tirol@gruene.at.
Über die letzten Jahre konnten wir die Mobilität in Tirol maßgeblich verbessern. Dadurch entstehen nicht nur Vorteile im alltäglichen Verkehr, sondern auch für die Umwelt und das Klima. Obwohl wir schon einige Stationen erreicht haben, haben wir uns noch viele Ziele gesteckt.
Vier Stationen -das haben wir bereits erreicht: | Vier Ziele -das wollen wir noch schaffen: |
---|---|
Station 1: Mobilität für alle: Ein Ticket für GANZ TIROL für ein ganzes Jahr und das zu einem unschlagbaren Preis. | Ziel 1: Das 1-2-3-Ticket: Ein Ticket für alle Öffis in GANZ ÖSTERREICH. Für nur drei Euro am Tag. |
Station 2: Parken & Umsteigen: Es kommen zahlreiche neue Park&Ride-Anlagen, neue Haltestellen werden angefahren und bestehende verbessert. | Ziel 2: Lückenschluss Radwege: Tirol wird ein Radland. Dazu verteilen wir Straßenraum um, errichten Bike&Ride-Anlagen und bauen das Radwegenetz massiv aus. |
Station 3: Immer & Überall mobil: Unter Grüner Federführung wurden die Öffi-Taktungen sukzessive beschleunigt und neue Verbindungen eingeführt. | Ziel 3: Schienen-Express Reutte: In 74 Minuten von Reutte nach Innsbruck und das ganz ohne Abgase? Ein Bahntunnel zwischen dem Inntal und dem Außerfern soll das möglich machen. |
Station 4: 100 für bessere Luft: Der Lufthunderter auf der Autobahn: Seit der Einführung haben sich die Luftwerte im Inntal deutlich verbessert und der Lärm konnte erheblich reduziert werden. | Ziel 4: Bei 1 Mio. LKW-Fahrten ist Schluss: Bei 1 Million Transit-Fahrten muss Schluss sein. Alles darüber muss auf die Schiene. So funktioniert die Alpen-Transit-Börse. |